·

14.10.2019: Rückblick zur Sandhäuser Kerwe 2019

Das "Fest der Feste" wie es Bürgermeister Kletti in seinem Grußwort nannte forderte auch in diesem Jahr wieder den Einsatz des DRK Sandhausen. Hatten die Ehrenamtlichen des Roten Kreuzes im letzten Jahr aufgrund der Wetterlage sehr wenig zu tun, konnte in diesem Jahr bei der Zahl der Hilfeleistungen ein neuer "Rekord" vermeldet werden.

Knapp 260 Einsatzstunden waren die ehrenamtlichen Sanitätinnen und Sanitäter in diesem Jahr bei der Kerwe im Einsatz. Schwerpunkt bildet wie immer der Samstag abend. Der Einsatz beginnt jedoch schon früher: Die Sanitäter treffen sich am Samstag um 12:00 Uhr um die bereits vorbereiteten Einsatzmittel in die Sanitätswache zu bringen, die für das Wochenende bezogen wird. Die Gemeinde stellt dem DRK dafür das Foyer der Turn- und Schwimmhalle zur Verfügung. Für die notwendigen Hifleleitstungen werden dann 3 Behandlungsbetten und ein Notfallbehandlungsbett eingerichtet. Mit Beginn des Kerweumzugs beginnt das Einsatzwochenden. Ein Team begleitet mit dem Fahrzeug den Kerweumzug als Schlussfahrzeug, während ein weiteres Team bereits für die Besucher der Kerwe und der Zuschauer im Zielbereich des Umzugs bereitsteht. Gegen 18 Uhr wird das Team dann um weiter Helfer aufgestockt um für die Einsätze im Bereich der Kerwe mit ausreichend Kräften für Hilfeleistungen bereit zu steen. Ingesamt drei Teams mit Rucksäcken sowie einer Rolltrage sind über den gesammten Abend verteilt im Bereich der Kerwe unterwegs um auf Streife oder aufgrund von Notrufen direkt vor Ort den Betroffenen zu helfen. Ein weiteres Team ist in der Sanitätswache bereit um die Versorgung der Patienten zu übernehmen. Darüber hinaus steht eine Einsatzleitung bereit um Notrufe durch die Kerwestände, die Polizei oder die Rettungsleitstelle entgegen zu nehmen und die Einsätze zu koordinieren. Nachdem die Einsatzzahlen im letzten Jahr sehr gering waren hatten unsere Einsatzkräfte in diesem Jahr alle Hände voll zu tun. Teilweise waren alle Teams am Samstag abend gleichzeitig im Einsatz. Ingesamt wurden am Samstag in 30 Fällen Hilfe geleistet, in 3 Fällen mussten die Patienten in die Klinik, in zwei Fällen war sogar der Einsatz eines Notarztes sowie ein Transport in ein Klinik notwenig. Der Sonntag und Montag abend verlief dagagen wie gewohnt ruhiger, jeweils sechs Hilfeleistungen standen am Ende des Abend im Protokoll der Helfer. Auch wenn unsere Einsatzkräfte mit den Einsätzen im BWT-Stadion mittlerweile die Routine für größere Veranstaltungen haben stellt die Sandhäuser Kerwe in jedem Jahr wieder eine neue Herausforderung bereit. Wir bitten um Verständnis, dass unsere Einsatzkräfte am Samstag auf dem Weg zu Hilfeleistungen im Gedränge dem ein oder anderen über die Füße gefahren sind oder auch einmal einen kleinen Schubser verpasst haben! Natürlich möchten wir uns auch in diesem Jahr für die Zusammenarbeit mit Feuerwehr, dem Sicherheitsdienst, den Kerweständen, der Gemeinde und der Polizei Sandhausen bedanken.
Unterstützen Sie jetzt ein Hilfsprojekt mit Ihrer Spende