DRK Presseinformationen https://www.drk-sandhausen.de de DRK Sat, 27 May 2023 22:30:54 +0200 Sat, 27 May 2023 22:30:54 +0200 TYPO3 EXT:news news-433 Fri, 12 Aug 2022 17:57:25 +0200 23.08.2022: Zusatzblutspende in Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/23082022-zusatzblutspende-in-sandhausen.html Blut ist knapp. Jede Blutspende zählt. Die Versorgung ist aktuell nicht gesichert. Das DRK bittet dringend zur Blutspende. Aufgehobene Corona-Restriktionen und die ohnehin höhere Mobilität der Menschen innerhalb der Urlaubs- und Ferienzeit wirken sich negativ auf die Zahl der Blutspenden aus.

Nur eine Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten helfen. Bedingt durch die kurze Haltbarkeit (Blutplättchen sind nur bis zu 4 Tage haltbar) sind Patienten auf das kontinuierliche Engagement der Blutspender/innen angewiesen.

Derzeit zählt jede Blutspende! Das DRK bittet alle Spendewilligen sich in den nächsten Tagen einen Termin zur Blutspende einzuplanen.

Nächster Blutspendetermin:

         Dienstag, dem 23.08.2022

         von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

         Festhalle, Kleegartenstr. 3

         69207 SANDHAUSEN

 

Alle Lebensretter aufgepasst: 

Jede/r Blutspender/in, der eine/n Erstspender/in zur Blutspende mitbringt,

wird vom DRK-Blutspendedienst mit Lebenszeit in Form einer Kinokarte

für sich und den neue/n Lebensretter/in beschenkt.

Alle verfügbaren Termine online unter: terminreservierung.blutspende.de

Weitere Informationen: Alle geltenden Regeln und mögliche Wartezeiten

infolge einer Corona-Infektion finden Sie unter: www.blutspende.de/corona.

 

Informationen rund um die Blutspende bietet der DRK-Blutspendedienst

auch über die kostenfreie Service-Hotline 0800 - 11 949 11

]]>
news-432 Fri, 12 Aug 2022 17:09:53 +0200 11.08.2022: Großeinsatz in Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/11082022-grosseinsatz-in-sandhausen.html Am frühen Abend um 19:45 wurde das DRK Sandhausen zu einem Feuer 2 im Neubachweg alarmiert. Schon auf der Anfahrt änderte sich das Einsatzstichwort "F3 Brand Mehrfamilienhaus". Nach Ankunft an der Einsatzstelle verschafften wir uns ein Lagebild und kümmerten uns um die BewohnerInnen des Mehrfamilienhaus.

Bis zum Eintreffen weiterer Einsatzkräfte versorgte das DRK Sandhausen alle Personen mit Wasser und stellte Sitzgelegenheiten bereit.

Gemeinsam mit der Schnelleinsatzgruppe-Erstversorgung (SEG-E) und Schnelleinsatzgruppe-Transport (SEG-T) der 1. EE RN richteten eine Stelle zur medizinischen Sichtung der BewohnerInnen ein.

Es wurden 26 BewohnerInnen durch den Rettungsdienst gesichtet und sofern erforderlich medizinisch versorgt.

Glücklicherweise waren alle Wohnungen bis auf die Brandwohnung bewohnbar. Somit konnten alle BewohnerInnen nach Freigabe durch die Feuerwehr wieder zurück in ihre Wohnungen.

 

Das DRK Sandhausen war mit 6 Einsatzkräften vor Ort.

Ebenso waren 17 Einsatzkräfte aus dem Rettungsdienst und 19 Einsatzkräfte der 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar (DRK Leimen, DRK Ortsverein Rauenberg, DRK Ortsverein Wiesloch) im Einsatz.

]]>
news-431 Tue, 29 Mar 2022 10:39:26 +0200 28.03.2022: Erneuter Einsatz für die Einsatzgruppe des DRK /aktuell/presse-service/meldung/28032022-erneuter-einsatz-fuer-die-einsatzgruppe-des-drk.html Am Montag morgen um 01:56 Uhr ging bei den Einsatzkräften des DRK Sandhausen der Alarm. Wohnungsbrand in der Hauptstrasse war das Einsatzstichwort. Wenige Minuten nach dem Alarm trafen die Kräfte am DRK Sandhausen ein, besetzen das Schnelleinsatzfahrzeugund rückten kurz nach der Feuerwehr zum Einsatzort aus. Mit Sonder- und Wegerechten ging es zur Einsatzstelle.Dort wurde das Fahrzeug außerhalb des Gefahrenbereichs abgestellt. Der Gruppenführer des DRK Sandhausen ging zur Einsatzleitung der Feuerwehr und bekam dort ein Lagebild.

Am bzw. im Fahrzeug betreuten die DRK Einsatzkräfte16 Bewohner aus dem betroffenen Haus. Zum Wärmeerhalt wurden Decken an die Betroffenen ausgebeben.

Die Bewohner konnten nach kurzer Zeit wieder zurück in ihre Wohnungen. Die Bewohner der Brandwohnung konnten kurzfristig bei Verwandten untergebracht werden. Bis zum Einsatzende der Freiwilligen Feuerwehr Sandhausen bliebt das DRK zur sanitätsdienstlichen Absicherung vor Ort.

Um 3:45 Uhr wurde das DRK Sandhausen aus dem Einsatz entlassen und fuhr zurück zur Unterkunft und stellt die Einsatzbereitschaft wieder her.

Kurz darauf war auch für die Kräfte des DRK Sandhausen Feierabend.

]]>
news-430 Tue, 22 Mar 2022 11:45:36 +0100 21.03.2022: Brandeinsatz für die Helfer des DRK Sandhausen in der Nacht von Sonntag auf Montag. /aktuell/presse-service/meldung/21032022-brandeinsatz-fuer-die-helfer-des-drk-sandhausen-in-der-nacht-von-sonntag-auf-montag.html Zur Räumung und Betreuung wurde unser Ortsverein von der Integrierten Leistelle Rhein Neckar um kurz nach 23:30h zu einem Dachstuhlbrand in Sandhausen zur Unterstützung angefordert. Binnen weniger Minuten trafen die ersten Einsatzkräfte in der DRK Wache Sandhausen ein und besetzten zur ersten Versorgung von Verletzten und Absicherung der Löscharbeiten das Schnelleinsatzgruppenfahrzeug und rückten an den Einsatzort aus. Die Nachrückenden Kräfte bereiteten in unserem Gruppenraum eine Anlaufstelle für die betroffenen Bewohner vor, um Sie mit warmen Getränken bis zum Ende der Löscharbeiten zu betreuen. 

Nach der ersten Sichtung der Betroffenen wurden diese mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser sowie die unverletzten zur weiteren Betreuung in die Räumlichkeitendes  DRK Sandhausen verbracht.

An der Einsatzstelle sicherten wir mit Sanitätstrupps die Kameraden der Feuerwehren aus Sandhausen, Heidelberg, Nußloch sowie Walldorf ab. Neben der medizinischen Absicherung stellten wir warme und kalte Erfrischungsgetränke für die Einsatzkräfte zur Verfügung, um Sie bei den schwierigen Löscharbeiten zu stärken.

Nach der Organisation der Unterbringung der betroffenen Familien bei Verwandten und Freunden und der Betreuung durch das DRK Seelsorgeteam konnte die Betreuungsstelle im DRK-Heim nach wenigen Stunden zurückgebaut werden.

Die Sanitätskräfte am Brandort waren noch bis 04:00h an der Einsatzstelle in Bereitstellung.

]]>
news-428 Tue, 17 Aug 2021 08:11:39 +0200 17.08.2021: Führungskräfte aus dem Rhein-Neckar-Raum stellen die Führungsgruppe PSNV Baden-Württemberg /aktuell/presse-service/meldung/17082021-fuehrungskraefte-aus-dem-rhein-neckar-raum-stellen-die-fuehrungsgruppe-psnv-baden-wuerttemberg.html Das Land Baden-Württemberg hat von 01.08. bis 16.08. 196 PSNV-Kräfte (PsychoSoziale NotfallVersorgung) ins Katastrophengebiet nach Rheinland-Pfalz entsendet. Diese wurden am Flugplatz Mendig stationiert. Der Bereitstellungsraum und die dort stationierten Kräfte wurden durch den großen Einsatzleitwagen (ELW 2) des DRK-Kreisverbands Mannheim mit Personal aus den Rotkreuz-Kreisverbänden Mannheim und Rhein-Neckar/Heidelberg geführt und koordiniert. Dazu kamen noch 22 externe Kräfte, die uns unterstellt wurden.

So kamen 7 Gruppenführer, 9 Zugführer und 11 Verbandführer der Ortsvereine Dossenheim, Eppelheim, Heidelberg-Mitte, Hockenheim, Leimen, Mannheim-Seckenheim, Mannheim-Stadt, Oftersheim, Sandhausen, Walldorf, Weinheim, Wiesloch und der Rettungshundestaffel Rhein-Neckar/Heidelberg in verschiedenen Zeitspannen zum Einsatz.

Trotz der Entfernung zum eigentlichen Schadensgebiet konnte durch die Rückmeldungen der PSNV-Teams und die Lageerkundungen ein tiefer Eindruck vom Ausmaß der Schäden gewonnen werden. So ist klar, dass die Bewältigung der Lage noch einer langen Zeit und viel Aufwand bedarf.

Nach den Rettungs- und ersten Aufräumarbeiten, haben die Betroffenen und Helfer nun auch Zeit zum Nachdenken. Viele kamen hierbei mit der Verarbeitung nicht allein zurecht. So zeigte das Feedback der Betroffenen und Helfer, dass in dieser Akutphase der PSNV-Lage wichtige Arbeit geleistet werden konnte. Die weitere Bewältigung wurde nun an die lokalen PSNV-Strukturen und den Einsatzstab zurück übergeben.

So wurden ca. 300 Einsätze disponiert. Dabei wurden fast 1500 Einzelgespräche mit Betroffenen und knapp 800 mit belasteten Einsatzkräften geführt. Des Weiteren wurden 6 Personen medizinisch (erst-)versorgt.

Trotz der erstmaligen Zusammenarbeit von Führungspersonal des medizinischen Bevölkerungsschutzes mit den PSNV-Kräften und der so nicht geübten Zusammenarbeit der Kreisverbände hat sich die Struktur sehr schnell eingearbeitet.

Vielen Dank den PSNV-Kräften aus dem ganzen Ländle, den Führungskräften aus beiden Kreisverbänden und dem Gesamtführungsstab vor Ort für die gute Zusammenarbeit. Ebenso dem Versorgungsplatz 15‘000 des DRK, der täglich bis zu 15‘000 Personen bekochen kann, und so die Betroffenen und Einsatzkräfte im Schadensgebiet mit warmen und kalten Speisen versorgt.

]]>
news-421 Mon, 09 Sep 2019 20:49:39 +0200 09.09.2019: Einsatzgruppe des DRK bei Zimmerbrand /aktuell/presse-service/meldung/09092019-einsatzgruppe-des-drk-bei-zimmerbrand.html Am Montag morgen wurde die Einsatzgruppe des DRK Sandhausen um 8:20 Uhr zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr Sandhausen bei einem Zimmerbrand alarmiert. Unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte betreuten vor Ort einige Bewohner, die ihre Wohnungen im betroffenen Mehrfamilienhaus kurzfristig verlassen mussten und daher bei kühleren Temparaturen auf der Straße standen.

Mit Tee und Kaffee wurden die Betroffenen gemeinsam mit den Einsatzkräften der Feuerwehr versorgt. Gleichzeitig übernahmen unsere Sanitäter die sanitätsdienstliche Absicherung der Feuerwehr.

]]>
news-420 Sat, 24 Aug 2019 19:26:38 +0200 24.08.2019: Sommerausflug des Ortsvereins /aktuell/presse-service/meldung/24082019-sommerausflug-des-ortsvereins.html Das Wochenende nutzten die aktiven Mitglieder des DRK Sandhausen für einen gemeinsamen Ausflug. Nach dem Start mit drei Spieltagen in drei Wochen kam dieses Wochenende mit Auswärtsspielen der ersten und zweiten Mannschaft des SV Sandhausen ganz gelegen, standen somit keine Sanitätswachdienste für die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer an. So trafen sich die aktiven Mitglieder gemeinsam mit ihren Familien sowie einigen Senioren des Bereitschaft um gemeinsam nach Hockenheim in den dortigen Johanneshof zu fahren um gemeinsam zu Frühstücken. Dabei konnten sowohl die Erwachsenen sich über dienstliches aber auch rotkreuzfremde Themen unterhalten, während sich die Kinder im angrenzenden Spielplatz austoben konnten.

 

]]>
news-419 Sun, 11 Aug 2019 17:55:34 +0200 10.08.2019: Saisonauftakt auch für die U23 Mannschaft des SV Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/10082019-saisonauftakt-auch-fuer-die-u23-mannschaft-des-sv-sandhausen.html Auch für die zweite Mannschaft des SV Sandhausen übernimmt das DRK Sandhausen wieder die sanitätsdienstliche Betreuung der Heimspiele. Auch wenn die Einsätze der Sanitäter bei den Spielen in der 2. Fußballbundesliga größer und ereignisreicher sind, so ist doch manch ein Helfer gerne auch bei den Spielen der U23 Mannschaft dabei. Fußball pur heisst es wenn man zwischen den Trainerbänken Platz nimmt - ohne viel Vor- und Nachlauf wie im BWT-Stadion beginnt der Einsatz erst kurz vor Anpfiff und endet direkt mit dem Abpfiff.

Bei der ersten Begegnung am Samstag im Walter-Reinhard-Stadion hatten unsere Einsatzkräfte dann zum Glück auch nichts zu tun.

]]>
news-418 Sun, 11 Aug 2019 17:32:07 +0200 09.08.2019: Unwetter bei DFB-Pokal Einsatz /aktuell/presse-service/meldung/09082019-unwetter-bei-dfb-pokal-einsatz.html Das Highlight des Jahres stand am Freitag Abend für den SV Sandhausen an. In der ersten Runde des DFB-Pokals hatte das Los Borussia Mönchengladbach als Gegner bestimmt. Aufgrund der Wetterlage hatte das DRK jedoch nicht nur einen längeren Einsatz sondern einiges an zusätzlichen Dingen zu berücksichtigen. Im Vergleich zu den Spielen in der 2. Fußballbundesliga versprach der spätere Anstoßzeitpunkt um 20:45 Uhr für die Sanitäter einen späteren Einsatzbeginn, dieser wurde jedoch aufgrund eines durchziehenden Gewitters mehrfach verschoben um schliesslich um 21:30 Uhr stattzufinden.
Dazwischen waren unsere Helferinnen und Helfer nicht nur dem strömenden Regen ausgesetzt, sie mussten sich auch vor dem Gewitter und Blitzschlag in Sicherheit bringen.
Nachdem auch noch ein Blitzeinschlags in unmittelbarer Nähe zum Stadion die Stromversorgung im Stadion kurzzeitig aussetzte beruhigte sich die Wetterlage wieder und es blieb bei strömenden Regen.
Dennoch hatten die ehrenamtlichen Einsatzkräfte keinen ruhigen Abend. Bei fast 14.000 Zuschauern kam es zur ein oder andere Hilfeleistungen durch die Einsatzkräfte, die mit Unterstützung der beiden Notärzte die Versorgung übernahmen. Insgesamt 15 Besuchern wurden versorgt, in drei Fällen mussten die Patienten mit einem Rettungswagen in die Klinik gebracht werden.

]]>
news-416 Mon, 29 Jul 2019 19:38:08 +0200 27.07.2019: Unterstützung beim Schwetzinger Lichterfest /aktuell/presse-service/meldung/27072019-unterstuetzung-beim-schwetzinger-lichterfest.html Wie in den vergangenen Jahren ereilte uns auch in diesem Jahr die Anfrage der Kameraden aus Schwetzingen ob wir beim Lichterfest im Schlossgarten den Sanitätsdienst unterstützen könnten. Gemeinsam mit weiteren DRK Bereitschaften aus Brühl, Ketsch, Oftersheim, Lussheim sowie der DLRG Schwetzingen-Oftersheim-Plankstadt unterstützten wir die Schwetzingen Einsatzkräfte bei der Veranstaltung. Trotz der vorgesagten Gewitter blieb es bis kurz nach zehn Uhr Tricken, sodass auf den Bühnen vielfältige Musik-, Comedy- und Tanzprogramme dargeboten werden konnten. Kurz vor dem Abschlussfeuerwerk begann es dann doch zu regnen. Der Regen hielt aber nicht alle Besucher davon ab das Abschlußfeuerwerk am Weiher zu geniessen.

Insgesamt hatten die Sanitäter in 15 größeren Fällen zu helfen, in einem Fall erfolgte ein Transport in die Klinik.

Vielen Dank für die Gute Zusammenarbeit an alle Helferinnen und Helfer von DRK und DLRG.

]]>
news-415 Sat, 27 Jul 2019 13:43:09 +0200 27.07.2019: Einsatz für die Einsatzgruppe örtliche Ereignisse /aktuell/presse-service/meldung/27072019-einsatz-fuer-die-einsatzgruppe-oertliche-ereignisse.html Um 01:04 Uhr in der Nacht wurden die Helfer des DRK Sandhausens über die Funkmeldeempfänger alarmiert. Einsatzstichwort war Feuer 3 – Gebäudebrand in den Gemeinschaftsunterkünften (Containerwohnungen) in der Gottlieb- Daimler-Straße in Sandhausen.

Nach kurzer Zeit waren die Einsatzkräfte an der DRK Unterkunft einsatzklar und rückten mit dem SEF (Schnelleinsatzgruppenfahrzeug) besetzt mit 5 Helfern mit Sonder- und Wegerechten zum Einsatzort aus. Auf der Anfahrt waren die aus dem Gebäude schlagenden Flammen weit zu sehen.

Auf dem Aldi-Parkplatz wurde der Bereitstellungsraum und die Patienten-/Betroffenensammelstelle eingerichtet. Nach Erkundung der Lage durch den Gruppenführer (GF) und Rücksprache mit der Einsatzleitung der Feuerwehr wurde ein Trupp – bestehend aus zwei Helfern ausgestattet mit Sanitätsrucksäcken –  auf den Weg Richtung Gemeinschaftsunterkunft geschickt. Dort bezogen die Helfer außerhalb des Gefahrenbereiches Stellung.

Insgesamt wurden 5 Bewohner der Gemeinschaftsunterkunft vom DRK Sandhausen versorgt bzw. betreut.

Nachdem der Brand gelöscht war und ein Großteil der Feuerwehren abgezogen waren, blieben die Helfer des DRK noch vor Ort um eine sanitätsdienstliche Absicherung für die noch verbliebenen Einsatzkräfte zu gewährleisten.

Gegen 4 Uhr wurde das DRK Sandhausen durch die FFW Sandhausen aus dem Einsatz entlassen. Nachdem das Material verräumt und diverse Nacharbeiten erledigt waren, hieß es für die DRK´ler Feierabend. (TB)

]]>
news-414 Sun, 09 Jun 2019 12:24:43 +0200 24.06.2019: Blutspende in Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/24062019-blutspende-in-sandhausen.html Die nächste Blutspendeaktion in Sandhausen findet am Montag 24. Juni in der Festhalle statt. Blut ist lebensrettend. Für viele Therapien oder bei Blutverlust durch einen Unfall oder eine Verletzung sind Bluttransfusionen nötig, oft sogar lebensentscheidend. Trotz intensiver Forschung gibt es keinen gleichwertigen künstlichen Ersatz für eine Blutspende. Daher liegt es an jedem Einzelnen, die Patientenversorgung durch eine Blutspende zu ermöglichen.

Das DRK lädt zur Blutspende herzlich ein am

Montag, dem 24.06.2019
von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr
Festhalle, Kleegartenstr. 3
69207 SANDHAUSEN

Durch moderne Operationsmethoden ist es in den letzten Jahren zwar gelungen, den allgemeinen Bedarf an Spenderblut zu reduzieren, demgegenüber steht jedoch die steigende Zahl an älteren Menschen und vermehrte Möglichkeiten in der Patientenbehandlung. Die moderne Medizin hält beispielsweise in der Krebstherapie neue Therapiemethoden bereit, die heute bereits 19 % des Blutbedarfs ausmachen. Auch verunfallte Patienten benötigen schnell eine Transfusion um den hohen Blutverlust auszugleichen, meist liegt der Bedarf bei mehr als einem Präparat pro Patient. Doch ohne Spenderblut ist dies alles nicht möglich. Hier ist das Engagement eines jeden Einzelnen gefragt, damit die Patienten in den Krankenhäusern ausreichend versorgt sind.

Übrigens: Um keinen Blutspendetermin mehr zu verpassen bietet das DRK mit der Blutspendeapp die Möglichkeit, sich via E-Mail oder SMS an den Termin erinnern zu lassen. Zudem kann jeder registrierte Blutspender einsehen, wieviel Patienten er oder sie bereits geholfen hat. 

Alle Infos: www.spenderservice.net.

Jede Spende zählt. Blut spenden kann jeder Gesunde von 18 bis zum 73. Geburtstag, Erstspender dürfen jedoch nicht älter als 64 Jahre sein. Damit die Blutspende gut vertragen wird, erfolgt vor der Entnahme eine ärztliche Untersuchung. Die eigentliche Blutspende dauert nur wenige Minuten. Mit Anmeldung, Untersuchung und anschließendem Imbiss sollten Spender eine gute Stunde Zeit einplanen. Eine Stunde, die ein ganzes Leben retten kann. Bitte zur Blutspende den Personalausweis mitbringen.

 Alternative Blutspendetermine und weitere Informationen zur Blutspende sind unter der gebührenfreien Hotline 0800-1194911 und im Internet unter www.blutspende.de erhältlich.

]]>
news-413 Mon, 13 May 2019 21:43:28 +0200 Jahresbericht 2018 /aktuell/presse-service/meldung/jahresbericht-2018.html Sandhausen, den 07.April 2019: Im Anschluss an die Jahreshauptversammlung im März 2019 stellt der DRK Ortsverein Sandhausen wieder seinen Jahresbericht über das vergangene Jahr vor. Das man sich auf das DRK in Sandhausen verlassen kann wurde auch im Jahr 2018 wieder bewiesen. Neben der erfolgreichen Jugendarbeit und Nachwuchsgewinnung konnten im Rahmen der Sanitätsdienste und der Einsatzgruppe wieder eine große Anzahl an Einsätzen erfolgreich geleistet werden.

Mit einem Rückblick auf die Tätigkeit des Vorstandes begann der Vorsitzende Lars Brade die Jahreshauptversammlung am 26. März 2019. Im Focus stand im vergangenen Jahr die Neubeschaffung eines Einsatzgruppenfahrzeug. Der bisher genutzte Rettungswagen hatte mit einem Alter von 20 Jahren eine Grenze erreicht, bei die Kosten für Instandsetzung und Betrieb nicht mehr sinnvoll erschienen. Die bereits über einige Jahre geplante Neubeschaffung eines Einsatzgruppenfahrzeugs wurde daher Anfang 2018 eingeleitet und auch realisiert. Mit dem zum Ende Oktober 2018 in Dienst gestellten Fahrzeug werden nun sowohl die Sanitätswachdienste als auch die Alarmierungen der Einsatzgruppe optimiert. Das Fahrzeug hat die Ausrüstung für die Sanitätsdienste, zum Beispiel im BWT-Stadion bei Spielen des SV Sandhausen als auch für die Einsatzgruppe des DRK Sandhausen stets an Bord und erleichtert nun den Vorlauf bei Alarmierungen und Einsätzen.

Insgesamt knapp 50.000 Euro wurden in das neue Fahrzeug investiert. Dabei kosteten die Aus- und Umrüstung des Fahrzeugs mit Blaulicht und Martinshorn, Funk, Zusatzbeleuchtung und Innenausbau mehr als erwartet.

„Mit dem neuen Fahrzeug ermöglichen wir unseren ehrenamtlichen Einsatzkräften mit weniger Zeitaufwand die Einsätze und Dienste zu leisten.“ sagt der Vorsitzende und Bereitschaftsleiter Lars Brade. Der Vorlauf und die Nachbereitung sind somit für die Einsatzkräfte optimiert.

Die Sparkasse Heidelberg unterstütze den Ortsverein dabei mit einer großzügigen Spende über 5000 Euro für das neue Fahrzeug. Auch die Gemeinde Sandhausen unterstütze die Neubeschaffung über die Vereinsförderung. 

Darüber hinaus beschäftigte sich der Vorstand mit den Themen Vereinsrecht, Vergütung der ehrenamtlichen Tätigkeit sowie der Renovierung der Räumlichkeiten des DRK in der Heidenäckerstraße.

Zu Beginn seiner Ausführungen bat der stellvertretende Bereitschaftsleiter Kevin Moser um eine Schweigeminute für die im vergangenen Jahr verstorbenen Bereitschaftsmitglieder Dieter Kamm und Erich Brandner, die jeweils im Aufbau des Ortsvereins und der Bereitschaft Sandhausen gute und wichtige Arbeit als langjähriger Kassier und Bereitschaftsleiter geleistet hatten. 

Im vergangenen Jahr standen auch wieder einige Sanitätsdienste an. Insgesamt 58 verschiedenen Einsätze wurden dabei von den Einsatzkräften aus Sandhausen geleistet, die meisten davon bei Fußballspielen der 1. und 2. Mannschaft des SV Sandhausen sowie zur Unterstützung des DRK Kreisverbands Rhein-Neckar/Heidelberg bei der TSG 1899 Hoffenheim. Darüber hinaus standen wie in den vergangenen Jahren verschiedene Termine in Sandhausen wie die Kerwe sowie Veranstaltungen der Vereine und Gemeinde Sandhausen im Kalender. Insgesamt wurden durch die ehrenamtlichen Sanitäter 2322,5 Stunden im Sanitätswachdienst geleistet.

Darüber hinaus waren die aktiven Mitglieder bei einer Blutspendeaktion in der Festhalle sowie bei zwei Einsätzen der Einsatzgruppe zur Unterstützung der Feuerwehr und der Polizei im Einsatz.

Darüber hinaus wurden mehr als 1000 Stunden ehrenamtlicher Arbeit in Ausbildung und Instandhaltung des Materials investiert. 

Im vergangenen Jahr konnten auch weitere aktive Mitglieder gewonnen werden, die auch ihre Grundausbildung als Sanitäter erfolgreich abschließen konnten und fortan die Arbeit ehrenamtlich unterstützen.

Zwei Übungen standen im vergangenen Jahr ebenfalls auf dem Programm. So hatte der DRK Kreisverband zu einer Großübung in Mosbach mit allen Einsatzformationen geladen. Zudem wurde gemeinsam mit der Feuerwehr die Rettung bei einem Verkehrsunfall geübt. 

Auch Jugendleiterin Rebecca Wagner konnte in Ihrem Jahresrückblick von vielen Aktionen berichten. 

Anfang des Jahres fuhr das JRK nach Eppelheim zum Kreisentscheid. Hier wurden (leider) nur ganz knapp ein zweiter Platz erzielt. 

An der Frühlingsmeile und dem Sommertagsumzug ist das JRK bereits seit Jahren ein fester Bestandteil. Im Rahmen der JRK Mitmachkampagne „Wofür schlägt euer Herz?“ konnten die Besucher ihre Antworten geben; neben der Familie, Freunden und den Haustieren wurden hier viele verschiedene Dinge genannt. 

Für die Blutspendenaktion wurde die JRK Kampagne „Was geht mit Menschlichkeit“ mit 3 Aktionen aufgegriffen: 

Die Fragen „Was geht mit Engagement“, „Was geht mit Motivation“ und „Was geht mit Erstspende“ wurden erörtert und jeder Blutspender bekam vom JRK einen Keks als Dankeschön für sein Engagement.

Im Juli war das JRK mit dem RTW im DM Drogeriemarkt zu Gast. Mit ihren mitgebrachten Kuscheltieren besuchten die Kinder unser Teddy-Krankenhaus, in dem die Teddys versorgt wurden. Darüber hinaus konnte man sich einen Rettungswagen anschauen und an einer dritten Station war dann ein Basteltisch eine Grußkarte für sein verletztes Kuscheltier basteln. Im September wurden wir dann noch vom DM für die Aktion „Helfer Herzen“ nominiert wurden. 

Im Rahmen der Aktion konnte sich der Ortsverein über eine Spende von 400 Euro freuen. Der Weihnachtsmarkt bildete dann für das Jugendrotkreuz den Jahresabschluss. 

Die formellen Tagesordnungspunkte einer Hauptversammlung wurden auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. So stellte Sonja Salomon als Kassier den Kassenbericht vor, der aufgrund der getätigten Investitionen im Jahr 2018 ein Verlust auswies. Dennoch steht der Ortsverein nach wie vor gut da. Die beiden Kassenprüfer Jochen Kadel und Markus Roth bestätigten eine ordnungsgemäß geführte Kasse und baten um Entlastung des Vorstandes, die durch die anwesenden Mitglieder erteilt wurde.

Traditionell werden in der Jahreshauptversammlung auch langjährige aktive Mitglieder geehrt. So konnten in diesem Jahr Florian Kurek für 10 Jahre und Sabine Blacha für 20 Jahre aktive Mitarbeit geehrt werden. Nachgeholt wurde dann die Ehrung über 65 Jahre aktive Mitgliedschaft im Deutschen Roten Kreuz für Hildegund Müller.

Der Vorstand dankte den Jubilaren für Ihr ehrenamtliches Engagement und überreichte neben Urkunden und Ehrenzeichen auch jeweils ein Präsent.

Den Abend beschloss das Grußwort des DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. das Filipe Noguiera als Stellvertretender Bereitschaftsleiter und Präsidiumsmitglied überbrachte. 

]]>
news-412 Mon, 13 May 2019 21:16:35 +0200 12.05.2019: Letztes Heimspiel im BWT-Stadion /aktuell/presse-service/meldung/12052019-letztes-heimspiel-im-bwt-stadion.html Zu Abschluß der Fußballsaison hatten die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK Sandhausen noch einmal eine Menge Arbeit. Bereits im Vorfeld der Partie gegen die DSC Arminia Bielefeld war klar das es in diesem Jahr beim letzten Heimspiel nicht ganz so viel zu tun geben wird, wie in den beiden vergangenen Fußballsaisons. Dennoch war das DRK Sandhausen schon vor Spielbeginn am Bahnhof vor Ort um die Situation der per Sonderzug anreisenden Arminia-Fans zu prüfen. Bereits hier zeigten sich freundliches Gäste für den heutigen Spieltag.

Vor und während des Spiels gab es kleiner aber auch drei größere Einsätze für das Team der Sanitäter zu bewältigen. Nach Spielende wurde der Einsatzbereich der Einsatzkräfte nochmals auf den Bahnhof erweitert. Sowohl dort als im Stadionumfeld mussten die Helferinnen und Helfer nochmals tätig werden.

In ingseamt 10 Fällen wurden die Sanitäter zur Hifleleistung angefordert. Dabei wurde in drei Fällen der Rettungsdienst zur Unterstützung benötigt, zwei Patienten wurden in eine umliegende Klinik gebracht.

Wir bedanken uns wie immer auch bei der Unterstützung der DRK Helferinnen und Helfer aus den umliegenden Bereitschaften, dem DRK Mühlhausen, DRK Dossenheim, DRK Walldorf, DRK Leimen, DRK Steinachtal, DRK Angelbachtal sowie der Retttungshundestaffel des DRK Rhein-Neckar/Heidelberg.

]]>
news-411 Sat, 16 Mar 2019 19:34:41 +0100 16.03.2019: Tolles Team und tolle Stimmung beim Sanitätsdienst /aktuell/presse-service/meldung/16032019-tolles-team-und-tolle-stimmung-beim-sanitaetsdienst.html Beim heutigen Heimspiel des SV Sandhausen war auch das DRK Sandhausen wieder im Einsatz. Zu Gast in der zweiten Fußballbundesliga war heute der 1. FC St. Pauli. Sowohl im Stadion als auch im DRK Team war die Stimmung gut! Trotz über 10.000 Zuschauern im Stadion, wurden die ehrenamtlichen Sanitäter nur zu drei Hilfeleistungen gerufen.

Vielen Dank für die Unterstützung durch DRK Leimen, DRK Heidelberg-Nord, DRK Nußloch, DRK Steinachtal, DRK Angelbachtal, DRK Schwetzingen und dem DRK Dossenheim.

]]>
news-410 Sat, 02 Mar 2019 20:11:22 +0100 02.03.2019: Fußball am Faschingswochenende /aktuell/presse-service/meldung/02032019-fussball-am-faschingswochenende.html Zu Beginn des Faschingswochenende das beim DRK Sandhausen dennoch zunächst Fußball im Focus. Beim Heimspiel am Samstag hatten die Einsatzkräfte wenig zu tun. Nur in einem Fall mussten die Sanitäter zur Hilfe eilen.

Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer vom DRK Nußloch, DRK Malsch, DRK Dossenheim, DRK Heidelberg-Nord, DRK Leimen, DRK Steinachtal und dem DRK Schwetzingen.

]]>
news-409 Sun, 24 Feb 2019 15:32:05 +0100 24.02.2019: Erneuter Alarm für die DRK Einsatzgruppe /aktuell/presse-service/meldung/24022019-erneuter-alarm-fuer-die-drk-einsatzgruppe.html Zu einem weiteren Einsatz wurde das DRK Sandhausen am Sonntag nachmittag alarmiert. Über den Notruf wurde ein Zimmerbrand gemeldet. Die Rettungsleitstelle alramierte daher zur Unterstützung der Freiwlligen Feuerwehr Sandhausen auch die Einsatzgruppe des DRK.

Bei eintreffen an der Einsatzstelle begann die Feuerwehr bereits mit dem Innenangriff. Schnell stellte sich die Lage als Balkonbrand mit Übergriff auf das Dach heraus. Das DRK Sandhausen unterstützte dabei den Rettungsdienst. Das DRK blieb bis zum Abschluss der Löscharbeiten.

]]>
news-408 Sat, 23 Feb 2019 18:21:52 +0100 23.02.2019: Übungstag & Alarm für die Einsatzgruppe /aktuell/presse-service/meldung/23022019-uebungstag-alarm-fuer-die-einsatzgruppe.html Am Samstag wurde beim DRK Sandhausen geübt. Der Übungstag wurde jedoch am Nachmittag von einem Alarm für die Einsatzgruppe unterbrochen. Für die ehrenamtlichen Sanitäter des DRK Sandhausen Stand heute das jährliche Reanimationstraining auf dem Programm. Nach einer vorgelagerten Theorieausbildung am Bereitschaftsabend unter der Woche starteten die Helferinnen und Helfer mit dem Praktischen Teil. An verschiedenen Stationen wurde der Umgang mit Patient und Material ausführlich geübt.Zum Mittag wurden gemeinsam Burger gegrillt und gegessen.

Die Übungen am Nachmittag wurden dann plötzlich von einer Alarmierung durch die Rettungsleitstelle unterbrochen. Das DRK Sandhausen wurde zur Unterstützung der Freiwilligen Feuerwehr in die Jahnstraße beordert. Da sich alle Sanitäter bereits in Einsatzkleidung befanden und das Material bereitstand konnte die Einsatzgruppe innerhalb kürzester Zeit abrücken und war fast zeitgleich mit den Kameraden der Feuerwehr und der Rettungsdienstes am Einsatzort.

Nach kurzer Zeit konnte die Feuerwehr mit "Feuer aus" beendet werden. Danach wurde der Übungsnachmittag fortgesetzt.

]]>
news-407 Tue, 15 Jan 2019 22:15:12 +0100 15.01.2019: Alarm für die Einsatzgruppe /aktuell/presse-service/meldung/15012019-alarm-fuer-die-einsatzgruppe.html Heute Nachmittag wurde unsere Einsatzgruppe zur Unterstützung der Feuerwehr Sandhausen alarmiert. Gemeldet wurde ein Zimmerbrand in Sandhausen.

Der EInsatz für das DRK Sandhausen war zügig beendet, da die Feuerwehr die Situation schnell unter Kontrolle bekam und keine weitere Unterstützung durch uns notwendig war.

]]>
news-406 Tue, 15 Jan 2019 22:11:05 +0100 11.01.2019: Winterfeier /aktuell/presse-service/meldung/11012019-winterfeier.html Als Dank für den Einsatz im vergangenen Jahr wurden am vergangenen Freitag die aktiven Mitglieder zur Winterfeier eingeladen. Nachdem der Dezember im vergangenen Jahr zu den Monaten zählte, in denen wir die meisten Sanitätsdienste zu leisten hatten, wurde die Weihnachtsfeier in eine Winterfeier umgewandelt und im Januar "nachgefeiert". Viele der aktiven Mitglieder folgten der Einladung und es wurde ein kurzweiliger Abend mit einem Rückblick auf die vielen Ereignisse des vergangenen Jahres.

]]>
news-405 Mon, 03 Dec 2018 19:42:09 +0100 02.12.2018: Ein Einsatz mit zusätzlichen Einsatzkräften /aktuell/presse-service/meldung/02122018-ein-einsatz-mit-zusaetzlichen-einsatzkraeften.html Beim letzten Einsatz des DRK Sandhausen im BWT-Stadion am Hardtwald hatten unsere Einsatzkräfte alle Hände voll zu tun. Der SV Sandhausen hatte den 1. FC Heidenheim zu Gast. Bereits kurz nach Anpfiff der Partie kam es auf einen Schlag zu einer größeren Anzahl an Verletzten, die die eingesetzten Sanitäter forderten. In der Folge entschied sich die Einsatzleitung daher zur Nachforderung weiterer Einsatzkräfte der 1. Einsatzeinheit des Rhein-Neckar Kreises.

Zum Glück kam es im weiteren Verlauf des Einsatzes nicht zu weiteren Hilfeleistungen, sodass die zusätzlichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer nicht zum Einsatz kommen mussten.

Vielen Dank an die Helferinnen und Helfer im Sanitätswachdienst vom HVO Gaiberg, DRK Rauenberg, DRK Dossenheim, DRK Heidelberg-Mitte, DRK Walldorf, DRK Spechbach, HVO Malsch.

Und ein Dank an die EInsatzkräfte der 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar bestehend aus den Helferinnen und Helfern vom DRK St. Leon, DRK Wiesloch, DRK Walldorf, DRK Schatthausen, DRK Rauenberg sowie dem DRK Leimen. Einen weiteren Dank an die Gruppe PSNV des DRK KV Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.

]]>
news-404 Sun, 18 Nov 2018 13:58:27 +0100 November 2018: Großzügige Spende der Sparkasse Heidelberg /aktuell/presse-service/meldung/spendesparkasse.html Zur Unterstützung bei der Finanzierung unseres neuen Einsatzfahrzeuges konnten wir am 14. November eine großzügige Spende über 5000 Euro von der Sparkasse Heidelberg entgegen nehmen. Aus den Händen von Fillialdirektor Frank Pichler und Regionaldirektor Michael Thomeier konnte der Vorstand des DRK Ortsverein Sandhausen am 14. November einen Scheck entgegen nehmen.

Die zukünftige Nutzung und Ausrüstung des Fahrzeugs stoß dabei durch die Vertreter der Sparkasse auf großes Interesse. Mehrere Notfallrucksäcke, Krankentragen, Funkgeräte und weiteres medizinisches Geräte werden im Fahrzeug zukünftig dauerhaft einen Platz haben und ermöglichen den Sanitätern im Einsatzfall ein zügigeres Abfahren in den Einsatz. Die Ehrenamtlichen Einsatzkräfte aus Sandhausen werden das Fahrzeug sowohl für die vielen Sanitätsdienste in Sandhausen einsetzen als auch bei Alarmierungen zur Unterstützungen der Feuerwehr Sandhausen.

Wir danken der Sparkasse Heidelberg für diese großzügige Unterstützung in Sandhausen. Das neue Einsatzfahrzeug wird im Notfall den Sandhäuser Bürgerinnen und Bürgern zugute kommen, auch wenn alle hoffen, das dies nicht allzu häufig der Fall sein wird. 

 

]]>
news-403 Sun, 18 Nov 2018 13:46:45 +0100 17.11.2018: Motmarsch der 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar /aktuell/presse-service/meldung/17112018-motmarsch-der-1-einsatzeinheit-rhein-neckar.html Um bei Einsätzen schneller und züger zum Einsatzort zu kommen, übte die 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar am Samstag das Fahren als Kolonne. Der korrekte Begriff heisst hier geschlossener Verband und bedeutet, das alle Fahrzeuge dann als ein Fahrzeug gelten so zügiger die Einsatzstelle anfahren können. Dies wird dann auch Motorisierter Marsch - kurz Motmarsch genannt.

Dies muss von den Fahrzeugführern regelmäßig geübt werden. Daher trafen sich die Einsatzkräfte am Samstag und dies mit 12 Fahrzeugen zu üben.

Als Teil des Bevölkerungsschutzes ist das DRK Sandhausen auch in die Einsatzeinheit des DRK eingebunden. Die 1, Einsatzeinheit des Rhein-Neckar Kreises besteht aus Einsatzkräften der DRK Bereitschaften Leimen, Nußloch, St-Leon, Rauenberg, Wiesloch, Wiesloch-Ost, Walldorf und Sandhausen.

]]>
news-402 Sun, 18 Nov 2018 13:40:01 +0100 16.11.2018: Absicherung Martinsumzug /aktuell/presse-service/meldung/16112018-absicherung-martinsumzug.html "Ich gehe mit meiner Laterne..." - Am Freitag fand in Sandhausen der Martinsumzug statt. Wie in den vergangenen Jahren waren unsere Sanitäter zur sanitätsdienstlichen Absicherung im Einsatz. Allerdings waren Sie nicht mit der Laterne unterwegs und gingen nicht zu Fuß. Wie immer sorgte das DRK am Abschluss des Umzugs mit dem Einsatzfahrzeug für Sicherheit. Zu Hilfeleistungen während des Sanitätsdienstes kam es zum Glück nicht. 

]]>
news-401 Sun, 11 Nov 2018 10:23:01 +0100 10.11.2018: Heimspielwochenende im Fußball /aktuell/presse-service/meldung/10112018-heimspielwochenende-im-fussball.html Sowohl am Freitag als auch am Samstag war das DRK Sandhausen bei Spielen der 1. und 2. Fußballbundesliga im Einsatz. Am Freitag Abend hatte der SV Sandhausen den MSV Duisburg zu Gast. Wir wurden beim Sanitätsdienst von Kameraden vom DRK Rauenberg, DRK Schwetzingen, Helfer vor Ort Malsch, DRK Heidelberg-Mitte, DRK Heidelberg-Nord, Helfer vor Ort Gaiberg, DRK Mühlhausen und dem DRK Nußloch.

Am Samstag waren unsere Helfer dann in der 1. Bundesliga in der Rhein-Neckar-Arena beim Heimspiel der TSG 1899 Hoffenheim gegen den FC Augsburg zur Unterstützung des DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. im Einsatz.

]]>
news-400 Sun, 04 Nov 2018 17:14:09 +0100 31.10.2018: Neues Einsatzfahrzeug in Dienst gestellt /aktuell/presse-service/meldung/31102018-neues-einsatzfahrzeug-in-dienst-gestellt.html Mitte vergangene Woche konnten wir unser neues Einsatzfahrzeug von der Firma Schäfer abholen. Dort wurde es in den vergangenen Wochen zum Einsatzfahrzeug umgebaut und ausgerüstet. Mit dem neuen Schnelleinsatzgruppenfahrzeug (SEF) steht dem DRK Sandhausen für die Zukunft ein modernes Fahrzeug bereit. Das Fahrzeug dienst sowohl für Alarmierungen der Einsatzgruppe als erstes Fahrzeug, erleichtert aber auch bei den örtlichen Sanitätsdiensten die Arbeit, da alle notwendigen Materialien dauerhaft auf dem Fahrzeug verstaut sind und so ohne viel Vorarbeiten im Ernstfall zur Verfügung stehen.

Die Investition des DRK Ortsverein Sandhausen in das neue Einsatzfahrzeug war nicht unerheblich. Für Anschaffung, Ausbau sowie Ausrüstung wurden knapp 50.000 Euro investiert. Das DRK Sandhausen hofft in den nächsten Wochen auf die Unterstützung durch Spenderinnen und Spender, die die Arbeit des DRK in Sandhausen unterstützen.

Bankverbindung:

DRK Ortsverein Sandhausen
IBAN: DE37672500200001706640
BIC: SOLADES1HDB

Bis zu einer Spende von 200 Euro reicht ein Nachweis der Überweisung (SPENDE) als Nachweis beim Finanzamt. Bei Spenden über 200 Euro senden Sie uns bitte parallel zu Ihrer Spende eine kurze Nachricht, damit wir Ihnen eine Spendenbescheinigung ausstellen können (Email: info(at)drk-sandhausen.de)

]]>
news-399 Sun, 21 Oct 2018 17:39:04 +0200 20.10.2018: Einsatz beim Heimspiel des SVS /aktuell/presse-service/meldung/20102018-einsatz-beim-heimspiel-des-svs.html Beim Flutlichtspiel am vergangenen Freitag Abend hatte der SV Sandhausen heute den FC Ingolstadt 04 im BWT-Stadion zu Gast. Unsere Einsatzkräfte standen wie immer im Stadion für Notfälle bereit. Bereits zu Beginn des Einsatzes waren die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer gefragt und versorgten zwei Patienten. Im weiteren Verlauf des Einsatzes kam dann noch eine Hilfeleistung im Stadion hinzu.

Natürlich hatten wir auch wieder die Unterstützung von weiteren Bereitschaften aus Steinachtal, Rauenberg, Schwetzingen, Mühlhausen, Epfenbach, Malsch, Gaiberg, Heidelberg-Nord und aus Nußloch.

]]>
news-398 Thu, 18 Oct 2018 20:43:13 +0200 15.10.2018: Sandhäuser Kerwe /aktuell/presse-service/meldung/15102018-sandhaeuser-kerwe.html DRK Sandhausen erlebt in diesem Jahr eine ruhige Kerwe Wie in den vergangenen Jahren war das DRK Sandhausen auch in diesem Jahr für die sanitätsdienstliche Absicherung der Sandhäuser Kerwe verantwortlich. Die Vorbereitungen wurden routiniert bereits in den Wochen vor der Kerwe erledigt, sodass am Kerwesamstag die Sanitätswache eingerichtet und gleichzeitig der Kerweumzug abgesichert werden konnte.

Bereits der Samstag zeigte in diesem Jahr eine ruhige Veranstaltung. Waren in den vergangenen Jahren die ehrenamtlichen Sanitäter an allen Abenden der Kerwe gefordert, war es in diesem Jahr ruhig.

So wurden am Samstag in 11 Fällen der Einsatz der Einsatzkräfte notwendig, am Sonntag in 8 Fällen und für Montag waren 4 Patienten zu versorgen.

Die Zusammenarbeit mit der Gemeinde, den Vereinen, dem Ordnungsamt und der Polizei sowie der Rettungsleitstelle funktionierte wie immer hervorragend. 

Insgesamt waren unsere Helferinnen und Helfer 240 Stunden zur Kerwe 2018 im Einsatz.

]]>
news-397 Sun, 30 Sep 2018 20:56:06 +0200 30.09.2018: Ende der englischen Fußballwoche /aktuell/presse-service/meldung/30092018-ende-der-englischen-fussballwoche.html Zum Ende der Englischen Woche in der deutschen Fußballbundesliga stand am heutigen Sonntag noch das Heimspiel des SV Sandhausen gegen den 1. FC Magdeburg auf dem Programm. Obwohl heute mal nicht volles Haus im BWT-Stadion am Hardtwald war, hatten wir dennoch einiges beim Heimspiel des SVS gegen den 1. FC Magdeburg zu tun: In ingesamt 8 Fällen wurden unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte zu einer Hilfeleistung gerufen. In den meisten Fällen konnten die Patienten schon nach einigen Minuten wieder entlassen werden. In zwei Fällen jedoch musste ein Transport in eine Klinik zur weiteren Versorgung erfolgen.

Vielen Dank an die weiteren Einsatzkräfte vom Helfer vor Ort - HvO 69254 Malsch, DRK Angelbachtal, DRK Schwetzingen, DRK Bad Wimpfen, DRK OV Steinachtal und dem DRK OV Dossenheim.

Nach Einsatzende und einer Einsatznachbesprechung gab es für die eingesetzen Helferinnen und Helfer noch Zwiebelkuchen mit neuem Wein.

]]>
news-396 Sun, 30 Sep 2018 20:52:52 +0200 29.09.2018: Absicherung der Laola-Party in Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/29092018-absicherung-der-laola-party-in-sandhausen.html Am Samstag abend waren die Partygrößen aus Mallorca zu Gast in Sandhausen. Für Laola die Party war das DRK Sandhausen zur Sanitätsdienstlichen Absicherung vom Veranstalter angefordert. Unsere Einsatzkräfte hatten während der Party auch einiges zu tun. Im Verlauf des Abends wurde die Hilfeleistung der Sanitäter sechs mal in Anspruch genommen.

]]>
news-395 Fri, 28 Sep 2018 20:44:59 +0200 28.09.2018: Danke für die Unterstützung /aktuell/presse-service/meldung/28092018-danke-fuer-die-unterstuetzung.html Spende des dm-drogerie markt Sandhausen an das DRK Sandhausen Im Rahmen der Aktion "Helferherzen" konnten die Kunden im Markt zwei Spendenempfänger unterstützen. Zum Abschluss der Aktion überreichte uns der DM-Markt in Sandhausen eine Spende über 400 Euro. 

Vielen Dank für Ihre Unterstützung und den dm-drogerie markt in Sandhausen. Die Spende werden wir zur Unterstützung in der Jugendarbeit sowie für die Finanzierung unsere neuen Einsatzfahrzeuges verwenden.

]]>
news-394 Mon, 10 Sep 2018 19:21:53 +0200 14.09.2018: Unterstützen Sie uns im DM-Markt Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/14092018-unterstuetzen-sie-uns-im-dm-markt-sandhausen.html Ab morgen könnt Ihr uns im dm-drogerie markt Sandhausen unterstützen! "Vom 14. bis zum 22. September 2018 können Sie in Ihrem dm-Markt für einen der beiden dort ausgelobten Spendenempfänger abstimmen. Dazu werfen Sie ein Herz-Kärtchen in die dafür vorgesehene Säule. Die Kärtchen erhalten Sie von Ihrem dm-Mitarbeiter.

Weitere Informationen zur Aktion „Herz zeigen!“ finden Sie in Ihrem dm-Markt und auf HelferHerzen.de."

]]>
news-393 Mon, 10 Sep 2018 19:08:41 +0200 06.09.2018: Unterstützung Personensuche /aktuell/presse-service/meldung/06092018-unterstuetzung-personensuche.html „Einsatz für das DRK Sandhausen“ hieß es am Donnerstag um 16:06 Uhr, als die Funkmeldeempfänger bei den Helfern des DRK piepsten. „Amtshilfe für die Polizei“ war das Einsatzstichwort.

Nach dem die Helfer am DRK Heim eintrafen, stellte sich heraus, dass es um einen Verpflegungseinsatz in Verbindung mit der sanitätsdienstlichen Absicherung ging.

Im Einsatz waren sechs Helfer des DRK Sandhausen, der Einsatzleitwagen (ELW), der Mannschaftswagen (MTW) und das Schnelleinsatzfahrzeug (SEF). Zu verpflegen galt es die Kräfte der Polizei, der Feuerwehr, der Hundestaffeln des DRK Heidelberg, des DRK Mannheim, des DRK Mosbach und des Bundesverbandes für Rettungshundewesen. Diese waren zu Suche einer vermissten Person alarmiert worden.

Zur Erkundung der Einsatzstelle fuhren die Sandhäuser Rotkreuzler mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften in die Sonnenweg, wo in der Halle der Kleintierzüchter ein Verpflegungsraum und ein Sanitätsraum eingerichtet werden sollten. Hierfür wurde vom DRK Sandhausen Kaffee gekocht, Getränke, Feldbetten, diverses Kleinmaterial, Funkgeräte und Sanitätsmaterial verladen und von nachrückenden Kräften und einem weiteren Fahrzeug in die Halle der Kleintierzüchter verbracht. 

Des Weitern wurde zur Verpflegung der Einsatzkräfte von einer Metzgerei Würstchen und Fleischkäsebrötchen organisiert. Von einer Bäckerei wurden ebenfalls noch Brötchen und diverse andere Backwaren geholt. Dies wurde von den Helfern des DRK entsprechend zum Verzehr vorbereitet, so dass sich die Kräfte nach der Personensuche, die leider nicht erfolgreich war, stärken konnten. 

Nach dem der Sucheinsatz beendet war, hieß es für das DRK Sandhausen zusammenräumen des Materials und verladen des Selbigen in die Fahrzeuge. Gegen 21:10 Uhr waren die Helfer des DRK Sandhausen wieder am DRK Heim, wo es noch auszuladen, aufzuräumen, sauber zu machen und die Gerätschaften wieder einsatzklar zu machen galt.

Dann hieß es auch für die Rotkreuzler Feierabend.

Dank an den Kleintierzüchterverein Sandhausen und die Gastronomie der Kleintierzüchter für die Bereitstellung der Kleintierzüchterhalle und die gute Kooperation. Auch einen grossen Dank an die Kameraden der freiwilligen Feuerwehr Sandhausen für die gute Zusammenarbeit.

 (tb)

]]>
news-392 Sun, 02 Sep 2018 17:57:23 +0200 02.09.2018: Einsatz beim Spiel SV Sandhausen gegen Union Berlin /aktuell/presse-service/meldung/02092018-einsatz-beim-spiel-sv-sandhausen-gegen-union-berlin.html Ruhiger Sanitätswachdienst beim Spiel SV Sandhausen gegen den 1.FC Union Berlin. Es gab keine Verletzten und wir konnten das Spiel in Ruhe anschauen. Danke an die Kameraden vom DRK Leimen, DRK OV Dossenheim, DRK OV Steinachtal, DRK Epfenbach, DRK Schwetzingen, DRK Ortsverein Ketsch, DRK Spechbach und natürlich unsere Helferinnen und Helfer.

]]>
news-391 Mon, 13 Aug 2018 19:59:44 +0200 13.08.2018: Liga-Auftakt für das Deutsche Rote Kreuz in Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/13082018-liga-auftakt-fuer-das-deutsche-rote-kreuz-in-sandhausen.html Das DRK Sandhausen leistet auch in diesem Jahr Sanitätsdienste bei den Heimspielen des SVS. Gegner der Stadionbesucher waren am Sonntag vor allem die Hitze und Insektenstiche.
Die Zeit heilt alle Wunden, heißt es. An diesem Sonntag im Sandhäuser Fußballstadion gilt das nicht, vielmehr scheint es: Die Halbzeit lässt alle Wunden aufbrechen. War es in den ersten 45 Minuten vergleichsweise ruhig, schießt die Anzahl der Hilferufe an die Sanitäter mit dem Abpfiff der ersten Hälfte in die Höhe. Für Lars Brade, der heute den sanitätsdienstlichen Einsatz des DRK leitet, kein Grund in Hektik zu verfallen: „Das ist ganz normal. Viele Verletzungen sind nicht so schlimm, als dass die Betroffenen deswegen etwas vom Spiel verpassen wollten. In der Halbzeit ist dann aber Gelegenheit für Behandlung, und wir werden stark nachgefragt“, grinst er. Süffisant klingt er dabei nicht, jeder Hilferuf wird sofort konzentriert abgearbeitet.
Bei der Einsatzbesprechung um 11 Uhr morgens im DRK Sandhausen stellt sich den Sanitätern das Szenario so dar: Erstes Heimspiel des SV Sandhausen in der Zweitliga-Saison 2018/2019, der Hamburger SV kommt, ausverkaufte Hütte. Rund 14.000 Fans erwarten die Einsatzkräfte, davon 7000 Hamburger Auswärtsfans. Als Risikospiel zählt die Begegnung nicht, die Gefahrenlage besteht eher wegen des erhöhten Verkehrsaufkommens und den hohen Temperaturen von 30 Grad bei strahlender Sonne. Vor Ort ist das Rote Kreuz mit zwei Notärzten und 32 Helferinnen und Helfern – unterstützt von Kollegen aus den Ortsvereinen Schwetzingen, Dossenheim, Heidelberg-Nord, Rauenberg, Leimen, Mannheim-Friedrichsfeld, Walldorf, Angelbachtal, Mühlhausen und Steinachtal. Sie alle engagieren sich ehrenamtlich. In ihrer Freizeit leisten sie medizinische Versorgung für die Stadionbesucher, statt den Sonntag am See oder im Garten zu verbringen. Die meisten Fans danken es Ihnen.
Tatsächlich erfordern Hitze und Wespen die meisten Einsätze an diesem Tag: Kreislaufkollaps, Allergische Schocks und Schwellungen nach Insektenstichen oder Stürze gilt es zu behandeln. Für die Einsatzkräfte eine schweißtreibende Arbeit. Sie müssen sich mit Notfallrucksäcken in praller Sonne den Weg durch die Menschenmenge bahnen, oft mitten in die Zuschauer-Blocks hinein. Insgesamt zählt Einsatzleiter Lars Brade an diesem Tag 38 Hilfeleistungen und vier Transporte in eine Klinik. „Wir hatten heute ordentlich was zu tun, aber kritische Einsätze sind glücklicherweise ausgeblieben. Die Fans beider Vereine haben sich sehr ordentlich benommen, das erleichtert uns den Einsatz natürlich ungemein“, sagt er. Nur das Ergebnis passt an diesem Tag nicht, der SVS verliert mit 0:3.  
Mehr als zwei Stunden nach Spielende rücken die Helferinnen und Helfer ab. Im Versammlungsraum des DRK Sandhausen wird das Sanitätsmaterial verstaut und es gibt eine kurze Abschlussbesprechung. Nach einer warmen Mahlzeit können endlich auch die Rotkreuzler die letzten freien Stunden des Sonntags genießen.

(Quelle und Bildrechte: DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V.)

]]>
news-390 Mon, 06 Aug 2018 21:17:23 +0200 06.08.2018: Alarm für die Einsatzgruppe des DRK Sandhausen /aktuell/presse-service/meldung/06082018-alarm-fuer-die-einsatzgruppe-des-drk-sandhausen.html Wohnungsvollbrand mit eingeschlossenen Personen, das war das Einsatzstichwort, als gegen kurz nach 16 Uhr bei den Helfern des DRK Sandhausen der Funkmeldeempfänger (Piepser) los ging. Nachdem man sich beim DRK getroffen hatte wurden die Fahrzeuge besetzt und die Einsatzgruppe Brand fuhr mit drei Fahrzeugen besetzt mit acht Helfern zur gemeldeten Einsatzstelle. Vor Ort war die Feuerwehr Sandhausen und die Drehleiter der Feuerwehr Nussloch. Desweiteren waren Notärzte und der Regelrettungsdienst sowie die Polizeiim Einsatz. Das DRK Sandhausen versorgte sämtliche Helfer der verschiedenen Organisationen mit Getränken. Dies war bei den tropischen Temperaturen sehr wichtig und wurde dankbar angenommen. Nachdem der Rettungsdienst sich aus dem Einsatz abmeldete, übernahm das DRK Sandhausen die sanitätsdienstliche Absicherung des Einsatzes. Außerdem betreute es Betroffene aus dem Wohnaus, welches im Dachgeschoss brannte. 

Kurz vor 19 Uhr rückte die Einsatzgruppe Brand des DRK Sandhausen ab undfuhr zurück zur Unterkunft. Nachdem die Fahrzeuge ausgeräumt und die Einsatzfähigkeit wieder hergestellt wurde, hies es für die Helfer des DRK Sandhausens endlich Feierabend.(tb)

Artikel im Mannheimer Morgen

]]>
news-389 Sun, 15 Jul 2018 17:34:00 +0200 15.07.2018: Viele Sanitätsdienste auch unter der Woche /aktuell/presse-service/meldung/15072018-viele-sanitaetsdienste-auch-unter-der-woche.html Zum Abschluss dieser Sommerwoche sind wir heute nocheinmal im BWT-Stadion am Hardtwald beim SV Sandhausen 1916 e.V. In der Fan-Arena beim Finale der Fußball-WM im Einsatz. Bereits unter der Woche sicherten wir einige Veranstaltungen ab, darunter die beiden Halbfinalübertragungen am Dienstag und Mittwoch, am Freitag das Open-Air Konzert im Stadion sowie das Sommerfest des Kinderhaus Wirbelwind am Samstag. Darüber hinaus unterstützten wir die Kameraden des DRK Wiesloch mt einem Helfer beim Wieslocher Stadtfest.

]]>
news-388 Sun, 01 Jul 2018 19:18:19 +0200 30.06.2018: Volles Sommerprogramm /aktuell/presse-service/meldung/30062018-volles-sommerprogramm.html Auch am Mittwoch waren unsere Einsatzkräfte nochmals im BWT Stadion beim Public Viewing im Einsatz. Am Samstag wurde dann noch der Abiball in der Festhalle Sanitätsdienstlich abgesichert. Waren beim Public Viewing insgesamt 5 Versorgungen zu verzeichnen, verlief der Dienst am Abiball ohne nennenswerte Einsätze.

]]>
news-387 Sun, 01 Jul 2018 19:12:55 +0200 23.06.2018: Zweites Public Viewing im BWT-Stadion /aktuell/presse-service/meldung/23062018-zweites-public-viewing-im-bwt-stadion.html Auch bei zweiten Heimspiel war das DRK wieder mit Einsatzkräften im Stadion im Einsatz. Nach zwei Vorrundenspielen anderer Gruppen wurde auch das zweite Spiel der Deutschen Mannschaft auf der großen LED Leinwand gezeigt. Im Verlauf des Abends hatten unsere Einsatzkräfte immer mal wieder etwas zu tun. So waren zum Einsatzende gegen 23:00 Uhr insgesamt 17 Hilfeleistungen erbracht und im Protokoll vermerkt worden.

Danke auch an die Einsatzkräfte aus Leimen und Angelbachtal für die Unterstützung.

]]>
news-386 Sun, 01 Jul 2018 19:09:28 +0200 23.06.2018: Sandhäuser Dünenlauf /aktuell/presse-service/meldung/23062018-sandhaeuser-duenenlauf.html Wie auch in den vergangenen Jahren waren wir wieder mit dem "Besenwagen" beim Sandhäuser Dünenlauf im Einsatz. Aufgrund der Trockenheit konnten wir das Fahrzeug auch nach einigen Minuten im Einsatz im Staub der Strecke mit einer entsprechenden Beschriftung auf den Fensterscheiben versehen.

Neben der Besatzung des Besenwagens war im Start-/Zeilbereich auch unser KTW einsatzbereit. Zu tun gab es für unsere Helferinnen und Helfer zum Glück nichts, gab es am Samstag abend doch passendes Laufwetter für die Veranstaltung.

]]>
news-385 Tue, 19 Jun 2018 21:07:38 +0200 18.06.2018: Rückschau Blutspende /aktuell/presse-service/meldung/18062018-rueckschau-blutspende.html Nach einem anstrengenden Tag können die Helferinnen und Helfer auf eine erfolgreiche Blutspendeaktion in der Festhalle zurückblicken. Insgesamt 116 Personen erschienen in der Festhalle um Ihr Blut zu spenden. Davon waren 15 Spender das erste Mail bei einer Blutspende.

Vielen Dank an alle Spenderinnen und Spender für Ihr Blut.

Außerdem ein Dank an alle ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, den DRK Blutspendedienst Baden-Württemberg-Hessen sowie Gemeinde und den Hausmeister für die Unterstützung.

Im Rahmen der Sommeraktion wurden 10 WM Bälle verlost. Da diese noch nicht ausreichend mit Luft gefüllt waren, konnte das Team des SV Sandhausen uns unterstützen und die Bälle in einen zweitligatauglichen Zustand versetzen. Vielen Dank für die kurzfristige Unterstützung!

]]>
news-384 Sun, 17 Jun 2018 22:10:06 +0200 17.06.2018: Auftakt zum WM Public Viewing /aktuell/presse-service/meldung/17062018-auftakt-zum-wm-public-viewing.html Zum ersten Spiel der deutschen Mannschaft waren wir heute erstmals zum Public Vieweing im BWT-Stadion am Hardtwald im Einsatz. Die FanArena Sandhausen mit bis zu 8500 Plätzen war heute noch nicht komplett voll besetzt. So waren zu Beginn bei der Begenung Costa Rica gegen Serbien anfangs nur wenige Zuschauer ins Stadion bekommen. Im weiteren Verlauf fanden immer mehr Zuschauer den Weg in die Arena. Bei freiem Eintritt - lediglich eine Toilettengebühr von 1 Euro war zu entrichten - war der Innenraum des Stadions gut gefüllt als die Deutsche Nationalhymne ertönte und kurz darauf das Spiel gegen Mexiko angepfiffen wurde. Nachdem die deutsche Mannschaft seit 36 Jahren das erste Auftaktspiel bei einer WM verlor leerte sich das Stadion zusehens, sodass wir den Sanitätsdienst früh ausklingen lassen konnten. Über den gesammten Einsatz hatten wir fünf kleiner Hilfeleistungen und nebenbei ebenfalls die Gelegenheit die tolle Athmosühäre im Stadion geniessen zu können.

Auch bei den weiteren Spielen der deutschen Mannschaft werden unsere ehrenamtlichen Einsatzkräfte im Stadion für die Sicherheit im Einsatz sein.

]]>
news-383 Wed, 13 Jun 2018 18:43:37 +0200 8.-10.6.2018: Das Rote Kreuz übt für die Großschadenslage /aktuell/presse-service/meldung/8-1062018-das-rote-kreuz-uebt-fuer-die-grossschadenslage.html Am Wochenende waren wir gemeinsam mit vielen weiteren Helferinnen und Helfer bei einer Großübung des DRK Kreisververband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. in Mosbach. Zusammen mit den Bereitschaften aus Leimen, St. Leon, Walldorf, Wiesloch und Rauenberg, stellt das DRK Sandhausen die Einsatzkräfte für die 1. Einsatzeinheit Rhein-Neckar. Unsere Kameraden aus Leimen haben hierzu einen tollen Bericht geschrieben der das Wochenende sehr gut wiedergibt: Was ist bloß passiert? Werden sich die Menschen zwischen dem im Rhein-Neckar-Kreis, der Stadt Heidelberg sowie der Ortschaften auf dem Weg bis Mosbach gedacht haben. Nicht ganz zu Unrecht. Die fünf Einsatzeinheiten des DRK Kreisverband Rhein-Neckar/Heidelberg e.V. (1. und 2. EE Heidelberg und 1. bis 3. EE Rhein-Neckar) fuhren jeweils als geschlossener Verband zum TCHR, einer ehemaligen Kaserne, die zum Trainingsgelände für Rettungskräfte umfunktioniert wurde.

So trafen sich die Helfer des DRK Leimen um 13:30 Uhr am Freitag, den 08.06.2018 am Rettungs- und Ausbildungszentrum (RAZ) Leimen. Dort wurde das Gepäck verladen und die Helfer saßen auf. Da der MTW (Mannschaftstransportwagen) und das M.E.R.V. (Mini Emergency Response Vehicle) erst Samstags mit unseren Mimen und weiteren Helfern, die nur an diesem Tag Zeit hatten, nachkommen musste, hatten wir mit dem Rettungswagen (RTW), dem Nofallkrankentransportwagen (NKTW) und dem Gerätewagen Sanitätsdienst (GW-San) nicht genügend Sitzplätze für unsere 15 Helfer. Netterweise hatte der DRK OV Sandhausen angeboten, über Leimen zu fahren, und noch Helfer von uns in ihrem MTW mit zu nehmen.
Treffpunkt für unsere 1. EE Rhein-Neckar war, wie immer das Bereitschaftsheim des DRK-Ortsverein Walldorf. Hier stellte unser Zugführer dann die MOT-Marsch aus den genannten Fahrzeugen, dem MTW, NKTW und GW-San des DRK Wiesloch, dem KTW und MTW des DRK Ortsverein Rauenberg, dem MTW des DRK St. Leon sowie dem Betreuungs-MTW (Standort St. Leon) und Betreuungs-LKW (Standort Walldorf) zusammen.
Gegen 15 Uhr ging es dann im geschlossenen Verband Richtung quer durch das nördliche Kraichgau nach Mosbach. Leider waren auf dem Hin und Rückweg einige Autofahrer mit den Regelungen der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Bezug auf geschlossene Verbände nicht vertraut. So kam es immer wieder dazu, dass sich fremde Fahrzeuge in den Verband drängten. Die allermeisten Autofahrer haben aber gut reagiert.

Am TCHR angekommen wurden die Helfer registriert und die Standorte für die Schlafzelte zugewiesen. Und los ging es: In kürzester Zeit standen die Zelte und waren mit Isomatten, Luftmatratzen und Feldbetten bestückt sowie die Schlafsäcke ausgepackt. Dann konnte das Gelände schon etwas erkundet werden.
Nach dem Abendessen und der Begrüßung durch den Kreisbereitschaftsleiter gab es noch eine Kombination aus Stationsausbildung und Stationsspiel zu meistern. So gab es eine kurze Sicherheitsunterweisung, eine kleine Einweisung in den Funkrufnamenplan des Kreisverbands, ein Geschicklichkeitsspiel, ein Schätzspiel, ein Wissensspiel und ein Knobelspiel.
Am Samstagmorgen nach dem Frühstück ging es dann richtig los. Alle Nachrückenden Helfer und Mimen waren da. Die Einsatzeinheiten bezogen die zugewiesenen Bereitschaftsräume auf dem Gelände. Dann wurde klar, was auf alle zu kommt: Die Übungsleitstelle begann Rettungsmittel und Einsatzeinheiten zu einer schweren Gasexplosion am angenommenen Heidelberger Hauptbahnhof zu disponieren. Dort waren Gebäudeteile eingestürzt und sehr viele Menschen verletzt oder unverletzt betroffen.
Diese Lage wurde gemeinsam mit der Feuerwehr abgearbeitet, alle Patienten versorgt und in Krankenhäuser verbracht, alle Betroffenen betreut und an Angehörige übergeben. Übungsende. Mittagessen.
Nach dem Mittagessen wurde das gleiche Szenario nochmals angenommen und eine andere Herangehensweise ausprobiert. Schließlich gibt es immer viele Wege zum Erfolg. So hatte man die Möglichkeit zwei Ansätze zu testen und im Nachhinein zu analysieren. Hieraus werden in der Kreisverbandsführung wichtige Rückschlüsse für etwaige reale Großschadenslagen gezogen.
Nachmittags waren wir sehr froh, dass ein Helfer einen aufblasbaren Pool besorgt hatte und die Feuerwehr Dossenheim so nett war, uns diesen zu füllen. Vielen Dank dafür. So konnten sich die, die wollten (oder gewollt wurden 

]]>
news-382 Wed, 06 Jun 2018 21:34:16 +0200 05.06.2018: Blutspendevorbereitungen /aktuell/presse-service/meldung/05062018-blutspendevorbereitungen.html Beim gestrigen Bereitschaftsabend haben wir die Blutspendebanner in Sandhausen für die anstehende Butspendeaktion am 18. Juni in der Festhalle aufgehängt.

Die weiteren Vorbereitungen für die Blutspende laufen.

Übrigens verlosen wir unter allen Spendern die uns am 18.6. in der Festhalle als Blutspender besuchen insgesamt 10 WM-Fußbälle!

]]>